Home > D. Afonso, Herzog von Porto
D. Afonso, Herzog von Porto
31. Juli 1865 (Lissabon, Portugal) – Februar 1920 (Neapel, Italien)
Das Royal mit Aussicht – D. Afonso, Herzog von Porto bietet 35 m² großzügigen Komfort für bis zu zwei Gäste. Das in warmen Braun- und Orangetönen gehaltene Zimmer verfügt über zwei Einzelbetten, einen Arbeitstisch und eine Küchenzeile und schafft so einen vielseitigen und einladenden Raum. Der private Balkon bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die berühmte Standseilbahn Funicular da Lavra und verleiht dem Zimmer einen unverwechselbaren lokalen Charme.
Das große Badezimmer in sanften Grüntönen unterstreicht die entspannende Atmosphäre des Zimmers. Zur Ausstattung gehören eine Delta-Kaffeemaschine, eine Minibar, ein Fernseher, kostenloses WLAN, eine Klimaanlage, ein Haartrockner und ein Safe. Während Ihres gesamten Aufenthalts stehen Ihnen kostenlos Kaffee und Wasser zur Verfügung, um Ihnen einen komfortablen und raffinierten Urlaub bieten zu können.
Sehen Sie sich unsere anderen Zimmer in der Kategorie Royal mit Aussicht an
- Bis zu 2 Personen
- 35 m2
- Einzelbetten
- Stadtblick
- Kaffeemaschine
- Minibar
- Fernseher
- Kostenloses WLAN
- Klimaanlage
- Haartrockner
- Safe
- Bereitstellung von Nespresso-Kaffee und Wasser während Ihres gesamten Aufenthalts



Zu Ehren von...
D. Afonso, Herzog von Porto
Afonso de Bragança war ein Infant von Portugal, der 3. Herzog von Porto, der 25. Konnetabel von Portugal und der 109. Gouverneur und letzte Vizekönig von Portugiesisch-Indien. Er war der zweite Sohn von König Luís I. von Portugal und Königin D. Maria Pia.
Zu Lebzeiten war er Divisionsgeneral der portugiesischen Armee und Ehrencommandeur der Freiwilligen Feuerwehr von Ajuda. Er war bekannt als „O Arreda”, weil er mit dem Feuerwehrauto mit hoher Geschwindigkeit durch die Straßen der Stadt raste und „Arreda, Arreda!” rief, um die Menschen dazu zu bringen, ihm Platz zu machen, da es damals noch keine Sirenen gab.
Als Liebhaber von Autos und Geschwindigkeiten war D. Afonso für die Ausrichtung der ersten Autorennen von Portugal verantwortlich.
Nach der Gründung der Portugiesischen Republik im Jahr 1910 ging D. Afonso mit seiner Mutter ins Exil nach Italien, wo er bis zu seinem Tod in Neapel lebte.