Dom Afonso VI

Juli 1109 (Guimarães, Portugal) – Dezember 1185 (Coimbra, Portugal)

Trotz seiner Einrichtung in dunklen Blautönen machen die verschiedenen Fenster diesen Raum zu einem hellen und strahlenden Ort. Vom Balkon aus können Sie Lissabon und die wichtigsten Bereiche des Palastes sehen. Es handelt sich um ein geräumiges Zimmer mit einer Fläche von etwa 27 m².

Das Premier mit Aussicht – Dom Afonso VI bietet 27 m² warmen und einladenden Komfort für bis zu zwei Gäste. Das in behaglichen Blautönen gehaltene Zimmer verfügt über zwei Einzelbetten, einen stilvollen Teppich und einen geräumigen Balkon mit schönem Blick auf das Hotel und die Stadt, was eine einladende und entspannte Atmosphäre schafft.

Das Badezimmer setzt die warme Einrichtung mit einer Regendusche und harmonischen Blautönen fort. Zur Ausstattung gehören eine Delta-Kaffeemaschine, eine Minibar, ein Fernseher, kostenloses WLAN, eine Klimaanlage, ein Haartrockner und ein Safe. Während Ihres gesamten Aufenthalts stehen Ihnen kostenlos Kaffee und Wasser zur Verfügung, um Ihnen einen komfortablen und angenehmen Urlaub zu ermöglichen.

Dom Afonso VI - Torel Palace Lisbon
Dom Afonso VI - Torel Palace Lisbon
Dom Afonso VI - Torel Palace Lisbon
Dom Afonso VI - Torel Palace Lisbon

Zu Ehren von...

Dom Afonso VI

Dom Afonso VI - Torel Palace Lisbon

Dom Afonso VI. war von 1656 bis 1683 König von Portugal. Seine Regierungszeit war geprägt von internen Machtkämpfen, persönlichen Herausforderungen und wichtigen Siegen im Kampf um die Unabhängigkeit Portugals. Als Sohn von König João IV. und Königin Luisa de Gusmão bestieg er im Alter von 13 Jahren den Thron, in einer für die gerade erst wiederhergestellte portugiesische Monarchie nach 60 Jahren spanischer Herrschaft schwierigen Zeit.

Von Kindheit an von gesundheitlichen Problemen geplagt – darunter eine partielle Lähmung und psychische Instabilität – wurde seine Regierungszeit vom Einfluss der Regenten und Minister überschattet. Trotz seiner Einschränkungen fielen einige der entscheidendsten Schlachten des portugiesischen Restaurationskrieges in seine Amtszeit und gipfelten 1668 in der Anerkennung der Unabhängigkeit Portugals durch Spanien.

Im selben Jahr wurde Dom Afonso jedoch von seinem eigenen Bruder, dem späteren König Pedro II., abgesetzt, der zunächst die Regentschaft übernahm und später selbst König wurde. Dom Afonso verbrachte seine letzten Jahre fernab vom Hofleben im Palast von Sintra.

Seine Geschichte erzählt von Macht, Verletzlichkeit und der komplexen Dynamik königlicher Verantwortung. Obwohl umstritten, fiel seine Regierungszeit mit einem entscheidenden Moment für die portugiesische Souveränität zusammen, in dem die Freiheit der Nation von ausländischer Herrschaft erlangt wurde.