Home > Dom Carlos I
Dom Carlos I
September 1863 (Lissabon, Portugal) – Februar 1908 (Lissabon, Portugal)
Mit seiner klassisch-modernen Einrichtung, die von König Carlos I. inspiriert ist, können Sie den Komfort dieses behaglichen und gut ausgestatteten Zimmers genießen. Vom schönen Balkon aus haben Sie praktisch einen Panoramablick über Lissabon und können alle Außenbereiche des Torel Palace überblicken, darunter den Pool und die Außenbar.
Das Premier mit Aussicht – D. Carlos I bietet 26 m² romantischen Charme für bis zu zwei Gäste. Das in satten Rottönen gehaltene Zimmer verfügt über ein Queensize-Bett, zwei passende Sessel und einen abgestimmten Teppich, die für Wärme und Eleganz sorgen. Der großzügige private Balkon bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und schafft einen einladenden Raum zum Entspannen.
Das Badezimmer ergänzt den raffinierten Stil des Zimmers mit einer großen Dusche und eleganten Oberflächen. Zur Ausstattung gehören eine Delta-Kaffeemaschine, eine Minibar, ein Fernseher, kostenloses WLAN, eine Klimaanlage, ein Haartrockner und ein Safe. Während Ihres gesamten Aufenthalts stehen Ihnen kostenlos Kaffee und Wasser zur Verfügung, um Ihnen einen komfortablen und unvergesslichen Urlaub bieten zu können.
- Bis zu 2 Personen
- 26 m2
- Queensize-Bett
- Balkon
- Stadtblick
- Kaffeemaschine
- Minibar
- Fernseher
- Kostenloses WLAN
- Klimaanlage
- Haartrockner
- Safe
- Bereitstellung von Nespresso-Kaffee und Wasser während Ihres gesamten Aufenthalts





Zu Ehren von...
Dom Carlos I
Dom Carlos I war von 1889 bis zu seiner tragischen Ermordung im Jahr 1908 König von Portugal. Bekannt als der diplomatische und der Märtyrerkönig, war er ein kultivierter und modern denkender Monarch mit einem tiefen Interesse an Wissenschaft, Ozeanographie und Kunst.
Er war der erste portugiesische König, der ausgedehnte Reisen innerhalb Europas unternahm, und er bemühte sich in einer Zeit kolonialer Spannungen und wachsender republikanischer Stimmung im eigenen Land um die Stärkung der diplomatischen Beziehungen Portugals. Als begeisterter Meeresforscher nahm er persönlich an ozeanografischen Expeditionen teil und erlangte für seine Arbeit internationale Anerkennung.
Die Regierungszeit von Dom Carlos war jedoch geprägt von politischer Instabilität, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und wachsenden Unruhen. Die Monarchie wurde zum Ziel republikanischer Bewegungen und Geheimgesellschaften. Am 1. Februar 1908 wurden Dom Carlos und sein ältester Sohn, Kronprinz Luís Filipe, auf dem Rückweg zum Königspalast am helllichten Tag auf den Straßen von Lissabon ermordet – ein Ereignis, das die Nation schockierte.
Sein Tod markierte den Anfang vom Ende der portugiesischen Monarchie. Er bleibt als eine kultivierte und tragische Persönlichkeit in Erinnerung, als ein Mann von Intellekt und Kultur, dessen Regierungszeit gewaltsam endete, der jedoch nie aufgehört hatte, an das Potenzial seines Landes zu glauben.