Dona Maria II

April 1819 (Rio de Janeiro, Brasilien) – November 1853 (Lissabon, Portugal)

Durch die Fenster dieses Zimmers werden die Stadt Lissabon und die Gärten des Palastes Teil der Einrichtung. Der 100 Jahre alte Kamin in Kombination mit der von Königin Maria II. inspirierten Einrichtung sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, die Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Das Executive mit Aussicht – Dona Maria II bietet 25 m² raffinierten Komfort für bis zu zwei Gäste. Dieses Zimmer wurde mit Blick auf Eleganz und Funktionalität gestaltet und verfügt über ein Queensize-Bett und große Fenster, die einen entspannenden Blick auf die Stadt bieten. Der durchdachte Raum sorgt für eine ruhige und einladende Atmosphäre während Ihres Aufenthalts.

Zur Ausstattung gehören eine Delta-Kaffeemaschine, eine Minibar, ein Fernseher, kostenloses WLAN, eine Klimaanlage, ein Haartrockner und ein Safe. Während Ihres gesamten Aufenthalts stehen Ihnen kostenlos Kaffee und Wasser zur Verfügung, um Ihnen einen komfortablen und angenehmen Urlaub zu garantieren.

Dona Maria II - Torel Palace Lisbon
Dona Maria II - Torel Palace Lisbon
Dona Maria II - Torel Palace Lisbon
Dona Maria II - Torel Palace Lisbon

Zu Ehren von...

Dona Maria II

Dona Maria II - Torel Palace Lisbon

Dona Maria II, bekannt als die „Erzieherin-Königin“, war eine der bemerkenswertesten Frauen der portugiesischen Geschichte. Sie wurde während des Exils der Königsfamilie in Brasilien geboren und war die Tochter von Kaiser Pedro I. von Brasilien (auch König Pedro IV. von Portugal) und Erzherzogin Leopoldina von Österreich.

Sie bestieg den Thron im Alter von 7 Jahren inmitten eines komplizierten politischen Kampfes zwischen Liberalen und Absolutisten. Nach Jahren des Bürgerkriegs dankte ihr Vater zu ihren Gunsten ab, und Maria wurde 1834 als Symbol für Konstitutionalismus und Modernität wieder auf den Thron gesetzt.

Ihre Herrschaft war geprägt von Bemühungen um die Stabilisierung des Landes, die Förderung der Bildung und die Stärkung der konstitutionellen Monarchie. Trotz politischer Turbulenzen erntete sie Bewunderung für ihre Widerstandsfähigkeit und ihr Engagement für Reformen.

Maria II. heiratete Prinz Ferdinand von Sachsen-Coburg und hatte elf Kinder. Sie starb tragischerweise im Alter von nur 34 Jahren bei der Geburt ihres Kindes und hinterließ ein Vermächtnis von Fortschritt und Beharrlichkeit.

Sie ist im Pantheon der Braganza-Dynastie begraben. Erinnert wird Dona Maria II. wegen ihrer Intelligenz, ihrem Pflichtbewusstsein und ihrer Hingabe an ihr Volk. Sie trug dazu bei, die Grundlagen des modernen Portugals in einer Zeit großer Veränderungen zu schaffen.