Inês de Castro

1325 (Galicien, Spanien) – Januar 1355 (Coimbra, Portugal)

Von den majestätischen Fenstern dieses Zimmers aus können Sie den Blick über die Stadt Lissabon und die Gärten des Palastes genießen. Licht und Raffinesse sind die dominierenden Merkmale der klassisch-modernen Einrichtung, die von Königin Inês de Castro inspiriert wurde.

Das Executive mit Aussicht – Inês de Castro bietet 25 m² eleganten Komfort für bis zu zwei Gäste. Dieses in klaren Weißtönen gehaltene Zimmer verbindet einen klassischen und raffinierten Stil mit einer ruhigen Atmosphäre. Das Queensize-Bett, die durchdachte Raumaufteilung und die großen Fenster sorgen für einen entspannenden Raum mit herrlichem Blick auf die Stadt.

Das Badezimmer spiegelt dieselbe Eleganz wider und verfügt über Marmorböden und eine Marmordusche sowie eine wunderschön detaillierte Decke, die die raffinierte Einrichtung des Zimmers ergänzt. Zur Ausstattung gehören eine Delta-Kaffeemaschine, eine Minibar, ein Fernseher, kostenloses WLAN, eine Klimaanlage, ein Haartrockner und ein Safe. Während Ihres gesamten Aufenthalts stehen Ihnen kostenlos Kaffee und Wasser zur Verfügung, damit Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können.

Inês de Castro - Torel Palace Lisbon
Inês de Castro - Torel Palace Lisbon
Inês de Castro - Torel Palace Lisbon
Inês de Castro - Torel Palace Lisbon

Zu Ehren von...

Inês de Castro

Inês de Castro - Torel Palace Lisbon

Inês de Castro ist eine der tragischsten und romantischsten Figuren der portugiesischen Geschichte. Die galicische Adlige kam als Hofdame von Prinzessin Constanza von Kastilien nach Portugal, eroberte jedoch bald das Herz von Dom Pedro, dem Thronfolger Portugals. Ihre Liebe widersetzte sich den Konventionen, schockierte den Hof und führte zu politischen Spannungen.

Auch nach Constanzas Tod lehnte König Afonso IV. die Beziehung ab, da er den Einfluss Kastiliens durch die mächtige Familie von Inês fürchtete. In einer schicksalhaften und brutalen Entscheidung wurde Inês 1355 auf Befehl des Königs hingerichtet, während Dom Pedro abwesend war. Ihr Tod löste die Wut des Prinzen aus und führte zu einer offenen Rebellion gegen seinen Vater.

Als Dom Pedro König wurde, erklärte er, dass er Inês heimlich geheiratet habe, wodurch sie posthum zur Königin von Portugal wurde. Der Legende nach ließ er ihren Leichnam exhumieren, setzte sie in königlichen Gewändern auf den Thron und zwang den Hofstaat, ihr die Ehre zu erweisen – ein eindringliches Bild, das in der portugiesischen Folklore weiterlebt.

Sie wurde im Kloster von Alcobaça beigesetzt, wo ihr Grab gegenüber dem von Dom Pedro liegt, damit sie – wie die Legende sagt – „sich bis zum Ende der Zeit gegenseitig ansehen können“.