Dona Maria Pia

Oktober 1847 (Turin, Italien) – Juli 1911 (Lissabon, Portugal)

Durch die Fenster dieses Zimmers können Sie die berühmte Burg São Jorge mit Blick auf Lissabon bewundern. Die klassisch-moderne Einrichtung mit lebhaften Farben ist von Königin D. Maria Pia inspiriert und schafft eine belebende und elegante Atmosphäre für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Das Master-Zimmer – D. Maria Pia ist 30 m² groß und bietet bis zu zwei Gästen einen eleganten und geräumigen Rückzugsort. Das Zimmer ist in beruhigenden Blau- und Brauntönen gehalten und verfügt über ein Queensize-Bett, einen Spiegel und einen Schreibtisch mit Stühlen, wodurch ein komfortabler und eleganter Wohnraum entsteht. Große Fenster bieten einen bezaubernden Blick über die Stadt.

Das Badezimmer setzt die elegante Farbpalette des Zimmers fort, mit passenden Blau- und Brauntönen, stilvollen Kunstwerken und geschmackvoller Einrichtung, die das cleane Design ergänzen. Zur Ausstattung gehören eine Delta-Kaffeemaschine, eine Minibar, ein Fernseher, kostenloses WLAN, eine Klimaanlage, ein Haartrockner und ein Safe. Die Gäste werden während ihres gesamten Aufenthalts mit kostenlosem Kaffee und Wasser versorgt, um einen entspannten und angenehmen Urlaub zu gewährleisten.

Dona Maria Pia - Torel Palace Lisbon
Dona Maria Pia - Torel Palace Lisbon
Dona Maria Pia - Torel Palace Lisbon
Dona Maria Pia - Torel Palace Lisbon

Zu Ehren von...

Dona Maria Pia

Dona Maria Pia - Torel Palace Lisbon

Dona Maria Pia von Savoyen war als Ehefrau von König Dom Luís I. Königin von Portugal. Sie stammte aus dem Königshaus Savoyen in Italien und heiratete Luís I. 1862 im Alter von 15 Jahren. Sie war eine beliebte Persönlichkeit, die für ihre Eleganz, ihre Wohltätigkeit und ihr kulturelles Engagement bekannt war.

Während ihres gesamten Lebens in Portugal engagierte sich Maria Pia intensiv für soziale Belange, widmete sich der Hilfe für die Armen und förderte Bildung und Gesundheitswesen. Ihr Einfluss erstreckte sich auch auf die Künste und die Architektur, wo sie Projekte unterstützte, die die portugiesische Kultur bereicherten.

Bekannt für ihre lebhafte Persönlichkeit und ihren Stil, verband sie traditionelle königliche Pflichten mit moderner Sensibilität und wurde so zu einer der charismatischsten Königinnen der portugiesischen Geschichte.

Maria Pia blieb bis zu ihrem Tod 1911 in Lissabon eine angesehene Persönlichkeit und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis als mitfühlende Königin, die italienische Anmut mit portugiesischer Tradition verband.