Home > Dom Manuel I
Dom Manuel I
Mai 1469 (Alcochete, Portugal) – Dezember 1521 (Lissabon, Portugal)
Lassen Sie sich von dem Licht und der Aussicht in diesem Zimmer verzaubern. Inspiriert von König Manuel I. verbindet es klassisches Dekor mit modernem Stil in Grautönen. Neben seiner großzügigen Fläche von 45 m² und seinem bequemen Doppelbett verfügt es über einen Balkon, von dem aus Sie einen privilegierten Blick auf die Stadt genießen können.
Eines der romantischsten Zimmer des Hotels.
Die Suite Deluxe mit Aussicht – D. Manuel I verbindet zeitlose Eleganz mit modernem Komfort und bietet Platz für bis zu zwei Gäste. Die in harmonischen Blau- und Grautönen gehaltene, großzügige Suite verfügt über ein bequemes Doppelbett, einen hellen Wohnbereich und ein Badezimmer mit Marmorakzenten.
Ein privater Balkon lädt Sie ein, die atemberaubende Aussicht über die Stadt zu genießen, während die geschmackvolle Einrichtung eine ruhige und klassische Atmosphäre schafft. Die Suite ist mit einer Delta-Kaffeemaschine, einer Minibar, einem Fernseher, kostenlosem WLAN, einer Klimaanlage, einem Haartrockner und einem Safe ausgestattet. Während Ihres gesamten Aufenthalts stehen Ihnen kostenlos Kaffee und Wasser zur Verfügung, die für Komfort und Bequemlichkeit sorgen.
- Bis zu 2 Personen
- Doppelbett
- Balkon
- Stadtblick
- Kaffeemaschine
- Minibar
- Fernseher
- Kostenloses WLAN
- Klimaanlage
- Haartrockner
- Safe
- Bereitstellung von Nespresso-Kaffee und Wasser während Ihres gesamten Aufenthalts






Zu Ehren von...
Dom Manuel I
Dom Manuel I., bekannt als der Glückliche, regierte von 1495 bis 1521 als König von Portugal. Als Neffe von König João II. bestieg er nach dem Tod von Prinz Afonso unerwartet den Thron und wurde von vielen als eine vom Schicksal bestimmte Wahl angesehen – daher auch sein berühmter Beiname.
Seine Regierungszeit markierte das goldene Zeitalter der portugiesischen Entdeckungsreisen und Expansion. Unter seiner Herrschaft entdeckte Vasco da Gama den Seeweg nach Indien, Pedro Álvares Cabral erreichte Brasilien und Afonso de Albuquerque sicherte wichtige Handelsposten im Indischen Ozean. Der durch diese Unternehmungen erworbene Reichtum machte Portugal zu einem weltumspannenden Seefahrtsimperium.
Als gläubiger Katholik gab Dom Manuel den Bau mehrerer prächtiger religiöser Monumente in Auftrag, darunter das berühmte Jerónimos-Kloster und den Turm von Belém, Symbole für die Größe und den maritimen Ruhm Portugals. Sein Hof war für seine Raffinesse bekannt und zog Künstler, Gelehrte und Seefahrer aus ganz Europa an.
Während seiner Herrschaft kam es jedoch auch zur Zwangsbekehrung und Vertreibung von Juden und Muslimen, eine Entscheidung, die durch seine Heiratsallianz mit den katholischen Monarchen Spaniens beeinflusst war.
Dom Manuel I. starb 1521 und wurde im Hieronymitenkloster beigesetzt. Sein Vermächtnis ist geprägt von Pracht, Ehrgeiz und der Entwicklung Portugals zu einer führenden Macht in der frühen Neuzeit.