Home > D. Maria Ana von Bragança
D. Maria Ana von Bragança
Februar 1845 (Lissabon, Portugal) – Dezember 1913 (Sigmaringen, Deutschland)
Die 53 m² große Royal Suite D. Maria Ana Of Bragança bietet Platz für bis zu zwei Personen und einen fantastischen Blick auf die Stadt. Dieser Raum vereint Komfort und Eleganz und verfügt über ein geräumiges Doppelbett, ein Wohnzimmer mit Sofa und eine praktische Küchenzeile.
Das Badezimmer ist groß und funktional und ergänzt die sorgfältig gestaltete Einrichtung. Die Suite ist mit einer Delta-Kaffeemaschine, Minibar, Fernseher, kostenlosem WLAN, Klimaanlage, Haartrockner und Safe ausgestattet. Während Ihres gesamten Aufenthalts werden Ihnen Kaffee und Wasser angeboten, um Ihnen einen komfortablen und rundum angenehmen Urlaub zu garantieren.
Sehen Sie sich unsere anderen Suiten in der Kategorie Suite Royal mit Aussicht an:
- Bis zu 2 Personen
- 53 m2
- Einzelbetten
- Stadtblick
- Kaffeemaschine
- Minibar
- Fernseher
- Kostenloses WLAN
- Klimaanlage
- Haartrockner
- Safe
- Bereitstellung von Nespresso-Kaffee und Wasser während Ihres gesamten Aufenthalts



Zu Ehren von...
Infantin D. Maria Ana von Bragança
Maria Ana de Bragança war Infantin von Portugal, Tochter von Königin Maria II. von Portugal und König Fernando II. sowie Schwester von König Pedro V. Sie heiratete 1859 im Alter von 15 Jahren den damaligen Prinzen und späteren König Georg von Sachsen und erhielt damit den Titel einer Erbprinzessin von Sachsen.
Nach ihrer Heirat mit Prinz Georg von Sachsen hinterließ dieser keinen guten Eindruck bei ihrer Familie, da er seine Verlobte kaum ansprach und einem Theaterbesuch fernblieb, zu dem er eingeladen worden war. Bei diesem Ereignis sah man die Prinzessin weinen. Sie hatten acht Kinder, aber Maria Ana führte eine unglückliche Ehe, da ihr Ehemann nicht den Erwartungen und Qualitäten der portugiesischen Infantin und ihrer Familie entsprach.
Um 1883 erkrankte ihr jüngster Sohn, Prinz Albert von Sachsen, schwer, woraufhin Maria Ana sich mehrere Monate lang um ihn kümmerte, bis er wieder gesund war. Sie starb an Erschöpfung, bevor ihr Ehemann den Thron von Sachsen bestieg. Sie wurde in der Dreifaltigkeitskirche in Dresden beigesetzt.
Königin D. Estefânia, die Frau von D. Marias Bruder, beschrieb sie als „eine charmante Person, gut, großzügig, für ihr Alter bemerkenswert bodenständig, ohne die geringste Selbstsucht, von uns allen respektiert und geliebt (…) Georg von Sachsen hat einen wahren Schatz gefunden“.